Der Sammelband ist den Spielräumen, der Betriebsamkeit, dem „Hörbaren“ und dem Ereignisreichtum der Literatur gewidmet. Das Spektrum reicht von der Kinoleinwand über den Klassenraum bis hin zu Michael Köhlmeiers Beitrag „Mein ‚Dein Zimmer für mich allein'“. Weiters wird die potentielle „Hit-Paraden-Form“ der postmodernen Literatur untersucht, der Kampf gegen/um den Bestseller, die Radio-Literatur und der Bachmann-Preis.
Mit Beiträgen von:
Stefan Papst, Karoline Strauss, Michael Köhlmeier, Werner Wintersteiner, Evelyne Polt-Heinzl, Doris Moser, Günther A. Höfler, Karl Schmutzhard, Christian Schacherreiter und Arno Rußegger
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen