Das Mittelalter in seinen „aufgeklärten“ Jahrhunderten ist eine spannungsgeladene Epoche. „Spiegelungen wirtschaftlichen Denkens im Mittelalter“ ist ein Ausflug in diese Zeit des Wandels und der großen Neuerungen. Erich Kaufer, Professor für Nationalökonomie und Vorstand des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Innsbruck, entdeckt in dieser Zeit die Wurzeln des freien Wettbewerbs und der Freiheit des Handels.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen