Die Besonderheiten der Entstehung und gesellschaftlichen Funktion des Deutsch-Nationalismus und Antisemitismus, des Slawen- und Italienerhasses im Habsburgerreich und in dessen Hauptstadt Wien und die Grundlage für deren Weiterwirken werden in diesem Buch dargestellt.
In der späten Habsburgermonarchie sind im Rahmen der modernen Kunst und der avancierten Wissenschaft (u.a. von Ernst Mach, Friedrich Adler, Sigmund Freud, Arthur Schnitzler, Italo Svevo, Karl Kraus, Robert Musil, Hans Kelsen und Edgar Zilsel) Gegenkonzepte zu Nationalismus und Rassismus, Beiträge zu einer Zivilisierung der Gesellschaft, zu einer bewußten, rationalen Lebensgestaltung, zu einem demokratischen Staatswesen entwickelt worden, die noch immer aktuelle Bedeutung haben.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen