Die zu diesem Thema rar gesäten Publikationen vermitteln oftmals den Eindruck, Tirol habe sich in dieser Zeit vor allem dem Widerstand gewidmet. Dieses Bild wird vom Autor in ein ungemütlich anderes Licht gerückt. Besonders die Tiroler Wirtschaft hat den Anschluss an Nazi-Deutschland begrüßt. Die Umwandlung von Industrieunternehmen in profitable Rüstungsbetriebe wird durchleuchtet, die Veränderungen im Fremdenverkehr, in der Bauwirtschaft und E-Wirtschaft werden ebenso behandelt wie die Situation der Tiroler Bauern und die Lage der Arbeiter.
Das faktenreiche Ergebnis akribischer Archivarbeit und profunder Recherche liest sich wie ein Krimi und das nicht nur bezogen auf die damalige Zeit …
Dr. Horst Schreiber (Jahrgang 1961), Lehrbeauftragter am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck (Arbeitsschwerpunkte Zeitgeschichte und NS-Zeit); AHS-Lehrer und Erzieher. Ludwig-Jedlicka-Gedächtnispreisträger 1992.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen