Gesamtverzeichnis
Eine "Rehabilitierung des Wissensbegriffs mit ungewissem Ausgang"…weiterlesen
Impulse für eine neue Kultur des Erinnerns im Deutschunterricht…weiterlesen
Medienbildung durch filmbezogenes Lernen…weiterlesen
Anforderungen – Hintergründe – Durchführung
…weiterlesen
Eine Auseinandersetzung mit der österreichischen Varietät der deutschen Standardsprache
…weiterlesenAlte Hüte neu entdeckt (Projekte im IMST-Themenprogramm „Schreiben und Lesen“)…weiterlesen
Berge als kultureller, identitätsstiftender und medienwirksamer Topos
…weiterlesenDie enge Verzahnung von Lese- und Schreibprozessen als Basis für den Erwerb von Textkompetenz wird in diesem Heft der ide aus unterschiedlichen Blickrichtungen, theoretisch und im Hinblick auf Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis, betrachtet.…weiterlesen
In diesem Heft wird das Konzept der Identitätsorientierung, welches in den 1980er Jahren (vgl. Kaspar H. Spinner 1980, Horst Rumpf 1976) didaktisches Denken und Handeln belebte, wieder stärker in den Vordergrund der Deutschdidaktik gerückt und neue Aspekte für den Unterricht...…weiterlesen
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum", hat Friedrich Nietzsche einmal gesagt. Und gerade für Kinder und Jugendliche spielt die Musik eine große Rolle. Über die Musik kann man Zugang zu anderen finden, sich aber auch in sich und seine Welt zurückziehen. Die Beschäftigung mit...…weiterlesen
26.4.2018 Gedenkfeier für die Opfer des KZ Dachau mit Lesung von Gottfried Gansinger in Ried im Innkreis (A) …weiterlesen