Gesamtverzeichnis
Es ist ein Verdienst des Bandes, daß er nicht die Sklavenarbeit, sondern auch Raub jüdischen Besitzes vor Augen führt.…weiterlesen
Derzeit steht die Europäische Union vor großen Herausforderungen. In welche Richtung wird sich die EU weiterentwickeln?…weiterlesen
Österreich kann sich im Großen und Ganzen einen gut ausgebauten, funktionierenden Sozialstaat nennen. Manche Kritiker meinen, einen "Über-Sozialstaat". Sind diese Kritikermeinungen berechtigt? Und wenn ja, welche Folgerungen sind daraus zu ziehen? Welche politischen Einstellungen...…weiterlesen
Was Revolution von 1848, Republiksgründung 1918, "Anschluss" von 1938 und Studentenbewegung 1968 gemeinsam haben?…weiterlesen
Aus dem Inhalt: Gerhard Göhler - Institutionen und Institutionenwandel Fritz Plasser und Peter A. Ulram - Institutionenvertrauen in Österreich: Vertrauenslücke oder Vertrauenskluft? Herbert Dachs - Bemerkungen zur (vermeintlichen?) Erosion des österreichischen Parteiensystems...…weiterlesen
Wir leben in einer Bildungsgesellschaft. Nicht nur in Österreich, überall in den entwickelten Ländern sind bis in die jüngste Vergangenheit die Ausgaben für Bildung rasant und oft überdimensional gestiegen. Aber sind drängendste Probleme, wie z.B. Arbeitslosigkeit oder die...…weiterlesen
26.4.2018 Gedenkfeier für die Opfer des KZ Dachau mit Lesung von Gottfried Gansinger in Ried im Innkreis (A) …weiterlesen